Der Quick-Check in der Praxis

Wie Pilotkommunen den Quick-Check zur Arbeitgeberattraktivität erlebt haben – und was wir daraus gelernt haben

Der Fachkräftemangel macht auch vor der öffentlichen Verwaltung nicht halt. Gleichzeitig ist klar: Wer sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren will, braucht eine klare Vorstellung davon, wo er steht – und wie er sich weiterentwickeln kann. Genau hier setzt der Quick-Check zur Arbeitgeberattraktivität von next:public an.

Ein erster Schritt mit Wirkung, mit Kommunen getestet – praxisnah, schnell und auf den Punkt

Gemeinsam mit engagierten Pilotkommunen haben wir das neue Tool in der Praxis erprobt: kompakt, differenziert und mit direktem Nutzen. Das Ziel: schnell erfassen, wie die eigene Arbeitgebermarke wahrgenommen wird – intern wie extern. Und noch wichtiger: daraus konkrete Handlungsoptionen ableiten.

Dabei ging es nicht nur um Daten, sondern um einen strukturierten, aber unkomplizierten Impuls für Veränderung. Die Rückmeldungen aus den Kommunen sprechen für sich:

„Mit dem Quick-Check zur Arbeitgeberattraktivität haben wir schnell und fundiert erkannt, wo wir als Arbeitgeber stehen. Die Ergebnisse bestätigen unsere Arbeit der letzten Jahre – und die praxisnahen Empfehlungen liefern wertvolle Impulse für unsere nächsten Schritte.“

Marc Trampe, Bürgermeister der Gemeinde Rellingen

Was der Quick-Check auslöst – Rückmeldungen aus der kommunalen Praxis

Besonders wichtig war uns, das Tool in unterschiedlich großen Verwaltungseinheiten zu erproben – und überall wurde der Quick-Check positiv aufgenommen. Die Rückmeldungen zeigten: Das Instrument funktioniert in unterschiedlichen Kontexten – und liefert überall handfeste Erkenntnisse.

„Schon die differenzierten Fragen des Quick-Checks zur Arbeitgeberattraktivität haben neue Impulse in unserem Team ausgelöst. Die Ergebnisse geben uns Rückenwind – und mit den konkreten Empfehlungen gestalten wir die nächsten Schritte noch gezielter.“

Hubert Erichlandwehr, Bürgermeister der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock

Auch die einfache Durchführung war ein Pluspunkt: digitale Umsetzung, wenig Aufwand – und trotzdem ein klarer Erkenntnisgewinn. Gerade kleinere Kommunen hoben diesen Aspekt besonders hervor:

„Wir waren überrascht, wie schnell der Quick-Check durchgeführt werden kann. Als kleine Kommune sind vor allem die Ergebnisse zum Personalmarketing für uns besonders relevant.“

Katja Liebmann, Bürgermeisterin der Gemeinde Schlier

Legende zur Sternbewertung im Quick-Check

Die Ergebnisse des Quick-Checks werden für alle Teilbereiche und Kategorien einzeln auf einer Skala von 1,0 bis 5,0 bewertet und in Sternebewertungen visualisiert. Die Bewertungen bieten eine schnelle Orientierung zur aktuellen Arbeitgeberattraktivität – differenziert, verständlich und vergleichbar. Was die erreichte Anzahl der Sterne bedeutet, ist in der folgenden Grafik kurz erklärt.

Ausführliche Bedeutungen sind in jedem durchgeführten Quick-Check enthalten, sodass nicht nur der aktuelle Stand klar eingeordnet werden kann, sondern auch Handlungsbedarfe einfach abgelesen werden können.

Grafik 5 Sterne- Hohe Arbeitgeberattraktivität, vorbildliche Struktur

Hohe Arbeitgeberattraktivität, vorbildliche Struktur

Grafik 4 Sterne - Überzeugende Rahmenbedingungen, kleinere Optimierungsmöglichkeiten

Überzeugende Rahmenbedingungen, kleinere Optimierungsmöglichkeiten

Grafik 3 Sterne - Erste Maßnahmen umgesetzt, bestehende Verbesserungspotenziale

Erste Maßnahmen umgesetzt, bestehende Verbesserungspotenziale

Grafik 2 Sterne - Eingeschränkte Arbeitgeberattraktivität, strukturelle Schwächen

Eingeschränkte Arbeitgeberattraktivität, strukturelle Schwächen

Grafik 1 Stern - Erhebliche Defizite, dringender Handlungsbedarf

Erhebliche Defizite, dringender Handlungsbedarf

Fazit

Der Quick-Check ist mehr als ein Analyse-Tool – er ist ein Anstoß zur Weiterentwicklung. Für uns war die Pilotphase ein voller Erfolg. Wir danken den beteiligten Kommunen für ihr Vertrauen und die wertvollen Einblicke. Und freuen uns darauf, den Quick-Check nun breiter einzusetzen – damit noch mehr Verwaltungen ihre Arbeitgeberattraktivität gezielt stärken können.

Wie attraktiv ist Ihre Verwaltung als Arbeitgeberin?

Mit unserem Quick-Check erhalten Sie in wenigen Schritten eine erste Einschätzung zur Arbeitgeberattraktivität Ihrer Behörde – schnell und unkompliziert.