Datenschutzerklärung

Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO und im Hinblick auf diese Internetseite ist:

Next:Public GmbH

Gontardstraße 11

D 10178 Berlin

Tel: +49 30 33 84 47 98

E-Mail: info@nextpublic.de

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.netxpublic.de und beschreibt, wie personenbezogene Daten bei der Nutzung dieser Website verarbeitet werden.

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nicht anders angegeben, aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Information der Öffentlichkeit über unser Dienstleistungsangebot, in der Optimierung der Nutzerführung sowie in der fehlerfreien Darstellung unserer Webseiten.

Server-Logfiles

Beim Besuch der Website werden automatisch folgende Daten erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp/ -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • übertragene Datenmenge

Zweck: Sicherstellung der technischen Funktion und Systemsicherheit
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere dienen der statistischen Analyse mittels Matomo oder Marketingzwecken.

Rechtsgrundlage:

  • Für notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Für alle anderen Cookies: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG

Ein Cookie-Banner des Anbieters Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, wird verwendet, um Einwilligungen datenschutzkonform einzuholen und zu verwalten.

In einem technisch notwendigen Cookie wird Ihre gewählte Präferenz gespeichert, die Sie beim Betreten der Website ausgewählt haben. Möchten Sie diese Einstellungen widerrufen, löschen Sie einfach die Cookies in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website dann neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Präferenz gefragt. Sie können Änderungen auch innerhalb dieser Datenschutzerklärung unter dem Punkt „Unterrichtung über die Nutzung von Cookies“ vornehmen.

Setzen von Cookies verhindern: Anweisungen zum Blockieren, Löschen oder Deaktivieren von Cookies finden Sie in den Abschnitten “Hilfe” oder “Support” Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass Sie durch das Löschen unserer Cookies oder das Deaktivieren zukünftiger Cookies möglicherweise nicht auf bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Website zugreifen können.

Informationen zur Verwaltung und Sperrung von Cookies in Ihrem Browser finden Sie unter den folgenden Links:

Analysedienst

Wir verwenden Matomo, ein Open-Source-Webanalyse-Tool, das lokal auf unserem Server gehostet wird. Dabei werden folgende Informationen verarbeitet:

  • Ihre gekürzte IP-Adresse
  • Zeitpunkt und Dauer des Besuchs
  • aufgerufene Seiten
  • verwendetes Gerät, Betriebssystem, Browsertyp/-version

Besonderheiten:

  • Kein Einsatz von Drittanbietern oder Drittlandübertragung
  • IP-Adresse wird anonymisiert
  • Keine Verbindung zu anderen Diensten (kein Tracking über Websites hinweg)

Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/

Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden nur weitergegeben, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung notwendig ist
  • eine Einwilligung vorliegt
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht

Es erfolgt keine Übertragung in Drittländer.

TLS-Verschlüsselung mit Https

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.

Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. Kommunikation per E-Mail: Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen. Daten, die Sie uns per E-Mail übermitteln, verwenden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Newsletter (next:letter)

Wir versenden Newsletter und E-Mails mit den im Anmeldeverfahren beschriebenen Informationen (Studien, Produkte, Veranstaltungen und andere Neuigkeiten der next:public GmbH) nur mit der Einwilligung der Empfänger. Für die Anmeldung benötigen Sie nur eine E-Mail-Adresse.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen über unsere Angebote zu senden.

Dienstleister:
CleverReach GmbH & Co. KG
Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland
(Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen)

Verarbeitung:

  • Anmeldung via Double-Opt-In-Verfahren
  • Speicherung Ihrer IP-Adresse und des Zeitpunkts der Anmeldung
  • Analyse von Öffnungs- und Klickraten (optional, wenn aktiviert)

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.

Hosting

Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland gehostet. Beim Besuch unserer Website erfasst IONOS verschiedene technische Daten in sogenannten Server-Logfiles, z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeitpunkte und angeforderte Seiten. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des technischen Betriebs, zur Sicherheit und zur Fehleranalyse verwendet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Vertrag zur Auftragsverarbeitung: Mit IONOS wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und stabilen Betrieb der Website)

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch IONOS finden Sie unter:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/

Beschwerde und Widerspruch

Beschwerde

Es besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht (Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an:

Next:Public GmbH

Gontardstraße 11

D 10178 Berlin

Tel: +49 30 33 84 47 98

E-Mail: info@nextpublic.de

Geschäftsführer: Carsten Köppl

Aktualisierungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell ab dem 14.07.2025. Änderungen aufgrund neuer Technologien, gesetzlicher Anpassungen oder geänderter Services behalten wir uns vor. Bitte prüfen Sie diese regelmäßig.