KERN – Das Designsystem für die digitale Verwaltung

Die digitale Verwaltung scheitert selten an der Idee – sondern oft an der Umsetzung im Detail, etwa wenn gesetzliche Vorgaben zwar bedacht, aber nicht konsequent in die Praxis übersetzt werden. Ein typisches Beispiel ist barrierefreies Design. Genau hier setzt KERN an und liefert die passenden Bausteine und Werkzeuge. next:public nutzt diesen UX-Standard gezielt in eigenen Projekten, um Lösungen maßgeschneidert und praxisnah umzusetzen.

Was ist KERN?

KERN ist ein Open Source-basierter, modularer UX-Standard für Verwaltungssoftware in Deutschland. Er stellt ein systematisch entwickeltes User Interface (UI) in Form eines Designsystems in Figma bereit – inklusive Komponenten, Designrichtlinien und Code-Implementierungen. Ergänzt wird dies durch produktionsreife Umsetzungen in React, Vue und als Web Components, sodass die Designvorgaben direkt in die Entwicklung einfließen.
KERN wird gemeinschaftlich von Designer:innen, Entwickler:innen und öffentlichen Institutionen weiterentwickelt. next:public war bereits in einer Co-Creation maßgeblich an der Entwicklung eines Markenkonzepts für diesen Standard beteiligt und bringt dieses Wissen aktiv in Kundenprojekte ein.

Barrierefreiheit von Anfang an

Es spart Geld und Ressourcen, wenn von Anfang an in Projekten Barrierefreiheit eingeplant wird. Andernfalls müssen oft grundlegende Designentscheidungen oder der Code aufwendig überarbeitet werden. Bei KERN ist Barrierefreiheit kein Zusatz, sondern integraler Bestandteil: Der Standard orientiert sich an WCAG 2.1 AA und BITV und stellt sicher, dass Fokusführung, semantische Struktur, Tastaturbedienbarkeit und Screenreader-Kompatibilität von Beginn an eingeplant sind.

Ein durchgängiger Workflow mit echten Werkzeugen

Designer:innen und Entwickler:innen arbeiten mit einer gemeinsamen, zentralen Grundlage – vom ersten Mockup bis zum einsatzbereiten Code. Das sorgt für klar strukturierte Projekte, vermeidet Medienbrüche, beschleunigt Releases und schafft einheitliche, verständliche und inklusive Verwaltungssoftware.

KERN liefert keine Theorie, sondern praxiserprobte Werkzeuge: zentral gepflegte UI-Komponenten, zugängliche Designgrundlagen und eine technische Basis, die echte Wiederverwendung unabhängig vom Framework ermöglicht.

Ein Beitrag zur digitalen Souveränität & Teilhabe

Mit KERN stärken Verwaltungs-Projekte ihre digitale Souveränität. Gleichzeitig fördert das Framework digitale Teilhabe für alle, indem Barrierefreiheit und User Experience (UX) von Anfang an integriert werden.

Gerne unterstützt Sie next:public dabei, Projekte barrierefrei und nutzerzentriert umzusetzen – orientiert am Vorbild von KERN und basierend auf den neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Praxis.

Wir gestalten Oberflächen und Interfaces, die funktionieren

Als Kommunikationsagentur mit Fokus auf den öffentlichen Sektor gestalten wir bei next:public digitale Verwaltungsangebote, die verständlich, konsistent und visuell überzeugend sind. Wir arbeiten normgerecht, methodisch und mit dem Wissen, was Verwaltung braucht – von der ersten Skizze bis zum modularen Designsystem.